Chronik
Vorsitzende
Ehrenmitglieder
Clubmeister/in
Jugendmeister/in
Mitgliederentwicklung
Der Tennis-Club Moos wurde am 20. Januar 1976 in Moos (Amtsgericht 17.5.76) gegründet .
Gründungsmitglieder waren Gottfried Neidhart, Otto Ruch, Heinz-Jürgen Reich, Klaus Czolbe, Bernfried Osterwald und Evelyn Solf. Sie wählten Otto Ruch zum 1. Vorsitzenden (20.01.1976 – 27.01.1978). Die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister erfolgte am 17.05.1976.
Die ersten Tennisplätze - zwei Hartplätze mit Kunststoffbelag - entstanden auf dem Grundstück der Familie Neidhart beim „Grünen Baum“ und wurden am 15.05.1976 mit einem großen Fest eröffnet. Der Verein hatte damals 70 Mitglieder. 1977 nahm erstmals eine Herrenmannschaft an den Medenspielen teil.
Ab 27.01.78 ist Heinz Blondzig I. Vorsitzender.
1978 begann der Verein mit dem Jugendtraining. Es wurden ab Clubmeisterschaften durchgeführt und vermehrt Mannschaften zur Medenrunde gemeldet. Die Mitgliederzahl stieg an auf 123 im Jahre 1986 und dann sprunghaft auf 200 im Jahr 1987.
Ab 06.11.87 ist Dieter Kittel I. Vorsitzender.
1988 erhielten Fußball, Leichtathletik und Tennis durch die Gemeinde Moos in den „Sportanlagen Mooswald“ eine neue Heimat . Es wurde ein gemeinsames Vereinsheim der drei Sportvereine in Eigenleistung errichtet. Der Tennisclub baute 4 Sandplätze mit dem Belag Canada Ten. Die Sportanlagen Mooswald wurden am 25./26.06.1988 eingeweiht. Der Verein hatte damals 203 Mitglieder. 1992 wurden Kontakte zum Tennisclub der späteren Partnergemeinde Le Bourget geknüpft und von den Vorständen Dieter Kittel und Michel Rizet in Le Bourget ein Freundschaftsbaum gepflanzt.
Am 18.11.94 wurde in der Hauptversammlung der Bau von 2 weiteren Tennisplätzen abgelehnt.
Am 22.10.95 Teilnahme in Le Bourget an der offiziellen Vollziehung der Partnerschaft von Le Bourget du Lac und der Gemeinde Moos. 1995 zählte der Club 292 Mitglieder. Vom 17.-19.Mai 96 besuchten 6 Tennisleute mit Motorrädern und Schlafsäcken den TC Le Bourget.
Zum 20-jährigen Jubiläum fand 1996 ein großes Vereinsfest im Bürgerhaus in Moos statt.
Ab 14.11.97 ist Bernd Moßbrucker I. Vorsitzender.
In der Hauptversammlung am 13.11.1998 wurden Dieter Kittel und Bürgermeister Alois Keller einstimmig zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.
Die Nutzung der Tennisanlage für den TC Moos wurde auf weitere 20 Jahre sichergestellt. Der Breitensport und die Spielmöglichkeit auch ohne Verabredung mit einem Partner wurde mit dem „Mittwochstreff“, der kostenloses Training beinhaltet, attraktiv gestaltet. Der Club feierte sein 25-jähriges Jubiläum mit einem viel beachteten Jubiläumsball am 20.10.2001 im Bürgerhaus in Moos, und es wurde die Festschrift „25 Jahre TC Moos“ (erarbeitet von Bernd Moßbrucker und Dieter Kittel) herausgegeben. 2002 richtete der TC Moos auf seiner Anlage erstmals das Tennisturnier der in der IV-Tennis zusammengeschlossenen Tennisclubs (Radolfzell mit Ortsteilen und Moos) aus. Seit Anfang 2004 hat der Verein eine eigene Homepage. Die Kooperation mit den anderen Höri-Tennis-Vereinen wurde verstärkt, es findet jährlich ein Pfingstturnier statt.
Neuer 1. Vorsitzender wurde am 02.03.2007 Manfred Bock.
Er hatte mit stetig sinkender Mitgliederzahl zu kämpfen. 2015 zählte der Club nur noch 56 Mitglieder/innen. Inklusiv 4 Jugendliche. Das war der niedrigste Stand seit Bestehen des Vereins. An Medenspielen nahmen nur noch die Herren 50 teil. Um den Damen aber doch eine Spielmöglichkeit zu schaffen, wurde ab 2016 eine Spielgemeinschaft mit dem TC Gaienhofen eingegangen.
Das ging aber nur 1 Jahr gut. 2017 gingen folgende reine Mooser Mannschaften in die Medenrunde: Die Damen 50 mit einem 4er und die Herren mit einem 6er Team.
Mit der Mitgliederzahl (einschl. Jugend) ging es wieder bergauf. Ende 2017 waren es bereits 90. Seit Mitte des Jahres befand sich der Club im Gespräch mit der Gemeinde Moos über die Sanierung der Plätze, da diese sich dem Ende der Bespielbarkeit neigten. Diese Gespräche und Vorbereitungen führten dazu, dass der Gemeinderat im Dezember 2017 die Sanierung von 3 Plätzen mit dem Allwettersandbelag EasyClay beschloss. . Bereits in der 2. Januar Woche 2018 begann die Fa. Gotec mit den Arbeiten. Mit winterlichen Unterbrechungen wurden die Plätze am 25. März fertiggestellt. Einschließlich Platz 4, der aber nur mit einer neuen Spieldecke, ebenfalls Allwettersandbelag EasyClau, belegt wurde (Eigenfinanzierung des TC Moos).
Mitgliederstand Ende 2018: 111 / 2019 waren es 119
2020 wurde im August der über 30jährige Unterstand wegen marodem Zustand abgerissen und in Eigenleistung neu erstellt. Am 2. Oktober war Richtfest.
Mitgliederstand Ende 2020: 145
Wegen der Corona Pandemie wurden 2021 alle Mannschaften (bis auf eine der Jugend) zurückgezogen.
Mitgliederstand Ende 2021: 151
1.Vorsitzende
Otto Ruch 20.01.76 - 27.01.78
Heinz Blondzig 27.01.78 - 06.11.87
Dieter Kittel 06.11.87 - 14.11.97
Bernd Moßbrucker 14.11.97 - 02.03.07
Manfred Bock 02.03.07
Ehrenmitglieder
Alois Keller Bürgermeister a. D.
Dieter Kittel 1. Vorsitzender des TC Moos von 1987 bis 1997
Clubmeister
1978 Rolf Riemensperger, Doppel: Heinz Blondzik und Dieter Kittel
1979 Peter Hartmann, Doppel: Peter Hartmann und Detlev Klauck
1980 Rolf Riemensperger
1981 Peter Hartmann
1982 Berthold Sproll
1983 Heinz Blondzik
1984 Martin Wiest
1985 Michael Pylarski
1986 Martin Wiest
1987 Erwin Schuler, Doppel: Gerd Scherer und Peter Dieterle
1988 Martin Wiest, Tina Stolle
1989 Ralf Widinger, Tina Stolle, Doppel: Martin Wiest und Erwin Schuler
1990 Christian Duventäster, Tina Stolle, Doppel: Ralf Widinger und Gerhard Dieterle
1991 Christian Duventäster, Tina Stolle, Doppel: Ralf Widinger und Erwin Schuler
1992 Ralf Widinger, Tina Stolle, Doppel: Ralf Widinger und Klaus Koch
1993 Ralf Widinger, Lilian Koch, Doppel: Pino Tornetta und Martin Wiest, Lilian Koch und Eva Müller
1994 Ralf Widinger, Lilian Koch, Doppel: Ralf Widinger und Christian Mayer, Lilian Koch und Eva Müller
1995 Christian Mayer, Lilian Koch, Doppel: Ralf Widinger und Christian Mayer
1996 Christian Mayer, Tina Stolle, Doppel: Ralf Widinger und Gerhard Dieterle
1997 Christian Mayer, Tina Stolle, Doppel: Gerd Scherer und Martin Wiest
2001 Ralf Widinger
2002 Ralf Widinger, Ingrid Ellensohn
2003 Simon Stegmann, Romy Stegmann
2005 Simon Stegmann, Rita Seeberger
2006 Bernd Moßbrucker, Rita Seeberger
2009 He Einzel Manfred Bock,
Da Einzel Rita Seeberger
Mix Rita und Wolfgang Seeberger
Seit 2010 werden mangels Interesse keine Meisterschaften mehr durchgeführt.
2016 He Einzel Gerd Scherer
2017 He Einzel Gerd Scherer
He Doppel Gerd Scherer , Günter Trynoga
Da Doppel Ingrid Ellensohn , Sigrid Trynoga
Mix: Simone Kölli , Jörg Junggunst
2018 He Einzel Jan Frilling
He Doppel Jan Frilling / Alexander Ehrat
Mix Sigrid , Günter Trynoga
2019 He Einzel Steffen Mangelsdorf
Da Einzel Rita Seeberger
He Doppel Jörg Hönle, Martin Hoffmann
Da Doppel Rita Seeberger, Sigrid Trynoga
Mix Eva Spieß, Martin Hoffmann
2020 fanden keine Meisterschaftsspiele wegen der Corona
Pandemie statt.
2021 Herren 50 Jörg Junggunst
Herren Ü50 Martin Wiest, Manfred Bock
Clubmeister Jugend
1979 Weber Jürgen
1987 Stanojewic Daniel
1992 Teufel Benjamin Müller Eva Maria
1993 Ott Christian Müller Eva Maria
1994 Müller Ingo Schulz Mareike
1995 Müller Ingo Müller Eva Maria
1996 Ott Christian Müller Eva Maria
1997 Teufel Frederik Wieland Natalie
1998 Stüber Lars Eckert Viktoria
1999 Muranyi David Koch Nicole
2000 Kolb Simon Koch Nicole
2001 Kolb Simon Koch Nicole
2017 bis 8 Jahre: Louie Hamma
bis 10 : Henrik Marx
2018 Grp I Henrik Marx
II Janne Hoffmann
III Leonardo Ciglar
2021 I Leon Braun
II Louie Hamma
III Nicole Karler
IV Lars Brenner
2022 U10 Lars Brenner
U12 Felix Fink
ältere Kinder Thomas Glötter
2023 U9 Jonathan Friesen
U12 Lars Bender
U15 Maxine Karler
2024 U10 Jonathan Friesen
U12 Lars Bender
U15 Maxine Karler
Mitgliederentwicklung (jeweils zum Ende d. Jahres)
1976 70 1991 265 2005 135 2019 119
1977 75 1992 269 2006 116 2020 145
1978 100 1993 273 2007 99 2021 151
1979 104 1994 289 2008 100 2022 194
1980 104 1995 292 2009 83 2023 209
1981 106 1996 281 2010 76 2024 201
1982 106 1997 262 2011 60
1983 108 1998 221 2012 65
1984 108 1999 217 2013 59
1985 110 2000 210 2014 57
1986 123 2001 200 2015 56
1987 200 2002 183 2016 54
1988 203 2003 165 2017 87
1990 251 2004 147 2018 111